Betriebliche und persönliche Voraussetzungen zur Durchführung von Transportaufgaben, u.a.
– rechtliche Voraussetzungen für den Fahrpersonaleinsatz
– Bestimmung der innerbetrieblich benötigten Führerscheinklassen anhand des Fahrzeugbestandes
– Gegenüberstellung des „alten“ und „neuen“ Führerscheinrechts
– Führerscheinrechtliche Konsequenzen von körperlichen Einschränkungen
– Einsatz von ausländischen Führerscheininhabern
– Vorgehensweisen bei der Vermietung von Fahrzeugen (Anhänger, PKW, LKW, etc..)
– Auswertung von „im Original“ ausgestellten Führerscheindokumenten
– Erläuterung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes
– Auswirkungen für den Betrieb
– persönliche und betriebliche Konsequenzen bei Nichtbeachtung
– Umsetzungsmöglichkeiten für die innerbetriebliche Kontrolle
– Darstellung von Konzepten für die „zukünftige“ Personalbeschaffung
– Fahrzeug- und Fahrzeugkombinationen ermitteln
– Fahrzeuge den betreffenden und zu berücksichtigenden Rechtsbereichen zuordnen
– Einsatz von Vorführ- und Mietfahrzeugen